Jahrestagung/Vortragstagung der DGfZ und GfT
- Aus der Arbeit der Forschungsstätten für Tierwissenschaften -
vom 11. bis 12. September 2019 an der Uni Gießen
Veranstalter:
Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V.,
Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften,
Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Tierzucht und Haustiergenetik
Veranstaltungsort
Justus-Liebig-Universität
Hörsaalgebäude Recht und Wirtschaft
Licher Straße 68
35394 Gießen
Anreise mit dem Zug
Von Frankfurt oder Kassel mit Intercity / Regional-Express / Regionalbahn nach Gießen Bahnhof.
Von dort aus mit der Regionalbahn bis zur Haltestelle Gießen Licher Straße oder mit dem Bus (Linie 2) bis zur Haltestelle Lutherberg.
Anmeldung, Einreichung der Kurzbeiträge und Termine
Wenn Sie bereits registriert sind, loggen Sie sich bitte direkt in der grünen Box ein. Für Neuregistrierungen füllen Sie bitte das folgende Formular weiter unter aus.
Wichtig:
Als Privatzahler
geben Sie hier bitte Ihre Privat-Adresse an. Erfolgt die Zahlung des Teilnehmerbeitrages über Ihr Institut, geben Sie bitte die Institutsadresse an.
Liebe Teilnehmende unserer Tagung,
sollten Sie sich recht kurzfristig angemeldet haben, bringen Sie bitte einen Überweisungsnachweis der Tagungsgebühr mit zum Registrierungscounter.
Vortragende melden sich bei Fragen oder Problemen bitte beim lokalen Veranstalter (Kontaktdaten siehe unten).
Sie möchten kurzfristig noch an der Tagung teilnehmen, bitte melden Sie sich bei der DGfZ-Geschäftsstelle. Wir helfen Ihnen gerne.
Herzlichen Dank!
WICHTIGER HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ:
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die mit Ihrer Anmeldung eingegebenen Daten zum Zwecke Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung von der DGfZ gespeichert und verarbeitet werden. Es wird keine Teilnehmerliste angefertigt und veröffentlicht.
Termine / Fristen
- Anmeldung des Vortragstitels und Autors bis 24. Juni 2019
Bitte laden Sie den Vortragstitel mit Ihrer Anmeldung im Anmeldeformular als WORD-Dokument hoch - verwenden Sie als Dateinamen Ihren Nach- und Vornamen (titel_mustermann_lieschen). - Bestätigung der Annahme des Vortrags bis 5. Juli 2019
- Einsenden der Abstracts (4 Seiten) bis 5. August 2019
Hier finden Sie einen Musterbeitrag: Musterbeitrag 2019 PDF (als Word-Dokument: Musterbeitrag 2019)- speichern Sie Ihren Abstract vor dem Upload als PDF-Datei!
- Einsenden der Präsentationen bis 2. September 2019
- Offizieller Anmeldeschluss für Teilnehmer (ohne Vortrag): 26. August 2019
Teilnahmebeitrag
Wichtig:
Als Privatzahler
geben Sie hier bitte Ihre Privat-Adresse an. Erfolgt die Zahlung des Teilnehmerbeitrages über Ihr Institut, geben Sie bitte die Institutsadresse an.
Tagungsteilnehmer ohne Vortrag: 60,00 Euro
Referenten: 40,00 Euro
Die Tagungsgebühr beinhaltet die Kaffeepausen an beiden Veranstaltungstagen sowie den Einlass zur Abendveranstaltung.
Sie erhalten vor Ort eine Quittung über den Teilnehmerbeitrag. Sollten Sie eine Rechnung benötigen, wenden Sie sich bitte an den lokalen Veranstalter (s. unten).
Überweisung des Teilnahmebeitrags:
Zeitgleich mit dieser Anmeldung/Annahme des Vortrages bitten wir um Überweisung des Kostenbeitrags von 40,-EUR (Vortragende) bzw. 60,-EUR (Teilnehmer) auf folgendes Konto zu veranlassen:
___________________________________________
Kontoinhaber: Justus-Liebig-Universität
Bank: Landesbank Hessen-Thüringen
IBAN: DE98 5005 0000 0001 0065 50
BIC: HELADEFFXXX
Verwendungszweck: Projekt 60000965 – DGfZ-Tagung
Bitte auch unbedingt Name, Vorname und Institut angeben.
___________________________________________
Storno-Konditionen
Ein Storno der Anmeldung ist möglich, wobei der Kostenbeitrag leider nicht erstattet werden kann. Sie erhalten dann aber den Tagungsband. Es ist auch möglich, beim lokalen Veranstalter eine Vertretungsperson zu benennen.
Verpflegung
Die Tagungsgebühr beinhaltet die Kaffeepausen an beiden Veranstaltungstagen sowie den Einlass zur Abendveranstaltung.
Abendveranstaltung
Abendveranstaltung:
Volkshalle Pohlheim
Ludwigstraße 33-35
35415 Pohlheim
Anreise vom Tagungsort:
Anreise mit dem PKW aus Gießen:
Vom Tagungsort nach rechts auf die Licher Straße einbiegen. Von dort aus auf die A485 (erste Auffahrt) in Richtung Gießen-Schiffenberger Tal. Die nächste Ausfahrt nehmen und nach rechts auf den Schiffenberger Weg abbiegen. Dem Schiffenberger Weg bis zum ersten Kreisel folgen, dort die erste Ausfahrt nehmen. Im zweiten Kreisel die zweite Ausfahrt nehmen und der Friedrich-Ebert-Straße, die später in die Ludwigstraße übergeht, ca. 2 km bis zum Veranstaltungsort folgen.
Anreise mit dem Bus aus Gießen:
Bus Linie 375 Richtung Lich, ab Gießen Bahnhof mit mehreren Zwischenhaltestellen in Gießen, z.B. ab Gießen
Bahnhof 19:15 -->19:35 Ankunft Haltestelle Pohlheim-Watzenborn-Steinberg Auf der Brücke
(8 Min. Fußweg zur
Volkshalle) oder ab Gießen Bahnhof 18:42/19:42 --> 19:02/20:02 Ankunft Haltestelle Pohlheim-Watzenborn-
(2 Min. Fußweg zur Volkshalle)
Steinberg Rathaus
ACHTUNG: letzte Fahrt zurück nach Gießen um 22:57 (Haltestelle Pohlheim-Watzenborn-Steinberg Rathaus
)
Übernachtung
! ACHTUNG: Da zum gleichen Termin in Gießen noch weitere Tagungen stattfinden und außerdem am 12.09.19 die IAA in Frankfurt beginnt, ist die Unterkunftssituation in Gießen ziemlich angespannt. Wir empfehlen Ihnen dringend, schnellstmöglich Ihre Unterkunft zu buchen.
- Liste mit Hotels für die DGfZ-Kontingente bestehen Hotelliste 2019
Übernachtungskosten (inkl. Telefonate, Hotelbar und Minibar auf dem Zimmer) sind von den Teilnehmern bei Abreise selber zu begleichen. Diesbezüglich möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir die Stornogebühren für die Zimmerreservierung nicht übernehmen!
Programme:
Ansprechpartner:
Für die Fachforen der Nachwuchswissenschaftler:
Prof. Dr. Sven König
Prof. Dr. Gesine Lühken
Justus-Liebig-Universität
Institut für Tierzucht und Haustiergenetik
Ludwigstraße 21
D-35390 Gießen
Tel.: +49 (0)641 99-37620, Fax: +49 (0)641 99-37629 (Sekretariat Prof. König)
Tel.: +49 (0)641 99-37681, Fax: +49 (0)641 99-37629 (Sekretariat Prof. Lühken)
sven.koenig@agrar.uni-giessen.de
gesine.luehken@agrar.uni-giessen.de
tierzucht@agrar.uni-giessen.de
www.uni-giessen.de/fbz/fb09/institute/ith
Für die Plenartagung und die Gesamtorganisation:
Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e.V.
Dr. Bettina Bongartz
Monika Richter
Adenauerallee 174
53113 Bonn
Tel. +49 (0)228 - 91447 - 61
Fax +49 (0)228 - 91447 - 66
E-Mail: info@dgfz-bonn.de
Während unserer Veranstaltungen machen wir regelmäßig Fotos, die wir teilweise auf unserer Homepage, in Newslettern, in Verbandsbroschüren, Presseerzeugnissen o.ä. veröffentlichen. Sollten Sie nicht wünschen, dass von Ihrer Person Fotos aufgenommen werden, geben Sie bitte den Fotografen einen entsprechenden Hinweis. Solange uns kein gegenteiliger Hinweis Ihrerseits vorliegt, gehen wir davon aus, dass Sie sich für die Dauer der Veranstaltung mit der Herstellung von Fotos oder Filmaufzeichnungen Ihrer Person einverstanden erklären. Das Einverständnis erstreckt sich dann auch auf die Abbildung und Vervielfältigung in der Presse, in Printmedien und im Internet für die Zwecke von Information.