Programm der DGfZ/GfT-Jahrestagung und der Fachforen jetzt online – Frühbucherfrist endet am Montag, 18. August

Alle 4 Logos Für 25 Zuschni

Das Programm der DGfZ/GfT-Jahrestagung sowie der begleitenden Fachforen ist ab sofort online verfügbar.

Infos zur Tagung:

Wann: 25. und 26. September 2025

Wo: Campus Ulmenstraße der Universität Rostock

Generalthema: Künstliche Intelligenz in der Nutztierhaltung.

AFT-Anerkennung: 10 Fortbildungsstunden

Plenartagung:
Prof. Dr. Andreas Melfsen, Fachhochschule Kiel spricht über Chancen und Risiken beim Einsatz von KI in der Nutztierhaltung.
Dr. Dierck Segelke von der syniotec GmbH beleuchtet die Potenziale generativer KI für Tierzucht und Tierhaltung.
Dr. Sandra Düpjan vom Forschungsinstitut für Nutztierbiologie stellt den möglichen Nutzen von Lautanalysen in der Schweinehaltung vor.

Vier parallele Fachforen: fast 90 Vorträge, in denen Nachwuchswissenschaftler ihre aktuellen Forschungsergebnisse aus den Bereichen Tierhaltung, Tierzucht, Tierwohl, Genomik und tiergenetische Ressourcen präsentieren.

Teilnahmegebühr: bis einschließlich Montag, 18. August 2025 nur 80 Euro., danach 100 €.

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e. V. (DGfZ), die Gesellschaft für Tierwissenschaften e. V. (GfT), das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) sowie die Professur für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Rostock.