Schriftenreihe

Heft 81 Cover

Der Nationale Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen des BMEL und seinen Kooperationspartnern (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen, GEH; Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde, DGfZ und Informations- und Koordinationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, BLE) fand vom 26. bis 28. September 2022 im WCCB in Bonn statt. Auf der Veranstaltung haben namhafte Referenten zu tierartenspezifischen Themen aber auch zu Klimawandel und Marktforschung, Gesundheitsmanagement und Seuchenschutz sowie über Beispiele zur Vermarktung referiert. Ein weiterer Schwerpunkt stellten die Fördermöglichkeiten Tiergenetischer Ressourcen dar. Fast allen Referenten war es möglich, Beiträge zu ihren Vorträgen in einem 400-seitigen Tagungsband zu liefern, so dass ein beeindruckendes aktuelles Nachschlagewerk für Tagungsteilnehmer, aber auch für andere Interessierte entstand.

DGfZ-Schriftenreihe Heft 81.

374 Seiten, Preis 20 € incl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung

Heft 81 Bestellung

Cover Heft 78 Kl

 

Leider vergriffen nur als pdf bestellbar!

Tagungsband zum Workshop
Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen in Deutschland

16. und 17. Oktober 2019 in Berlin

238 Seiten, Preis 7 € incl. MwSt. (5€ für Mitglieder)

Heft 78 Bestellung

 

Die Schaf- und Ziegenhaltung nimmt seit jeher aufgrund ihrer guten Leistungen und ihrer außergewöhnlichen Produktionsbedingungen eine besondere Stellung unter allen Tierhaltungsformen ein. Der Bedarf an qualifizierten Austausch und Information zwischen Wissenschaft und Praxis ist enorm.

In 22 Vorträgen unter anderem zu Struktur und Perspektiven, aktuellen Gesundheitskonzepten, neuen Züchtungsstrategien wie genomischer Selektion und Genom Editing, Tierwohl und Tiergerechtheit werden wesentliche, die Schaf- und Ziegenhalter betreffenden Themenbereiche umfassend bearbeitet. Namhafte Referenten beleuchten heutige aber auch zukünftige Herausforderungen und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.

Zum Inhaltsverzeichnis:

Titelblatt_Heft 54

am 14. Oktober 2009 in Götz bei Brandenburg.

83 Seiten, Preis 10 € incl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung


Heft 54 Bestellung

Inhaltsverzeichnis_Heft 54

Heft 50

vom 17. und 19. Oktober 2008 in Berlin

100 Seiten, Preis 10 € incl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung

Heft 50 Bestellung

Inhaltsverzeichnis Heft 50

Titelblatt_Heft 47

am 04. bis 06. Oktober 2007 in Iden, Sachsen-Anhalt.


366 Seiten, Preis 10 € incl. MwSt. zzgl. Porto. und Verpackung
Bestellung

- leider vergriffen -

Beiträge der Veranstaltung vom 13. April 2005 in Bonn, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, der Vereinigung der Landesschaftzuchtverbände e.V. und dem Institut für Tierwissenschaften der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn.

112 Seiten, Preis 10 € inkl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung

Zum Inhaltsverzeichnis

Heft 39 Bestellung

Beiträge der Veranstaltung vom
11. Februar 2003 in Hannover, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Landesschaftzuchtverbände e.V. und der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

120 Seiten, Preis 10 € inkl. MwSt. zzgl.Porto und Verpackung

Zum Inhaltsverzeichnis

Heft 29 Bestellung

Ausgewählte Beiträge der Veranstaltung am 11./12. Oktober 2000 in Belgern/OT Neussen, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e.V., dem Sächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverband e.V. und dem Regierungspräsidium Chemnitz.

86 Seiten, Preis 10 € inkl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung

Zum Inhaltsverzeichnis

Heft 19 Bestellung

Beiträge der Fachtagung vom 14. Juni 1995 auf dem Lehr- und Versuchsgut Kalkreuth, veranstaltet in Zuammenarbeit mit der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände, dem Sächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverband und der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft.

101 Seiten, (vergriffen)

Zum Inhaltsverzeichnis