Stellenmarkt

Der Kölner Zoo sucht zum 1. Januar 2027

eine/n Vorstandsvorsitzende/n & Zoodirektor/in (m/w/d)

Aufgaben u.a.:

  • Strategische und wissenschaftliche Leitung des Zoos
  • Umsetzung und Weiterentwicklung des Masterplans 2030 und der Nachhaltigkeitsstrategie
  • Tierhaltung nach höchsten wissenschaftlichen Standards weiterentwickeln
  • Ausbau von Umweltbildung, Besucherführung und wissenschaftlichen Kooperationen
  • Repräsentation des Zoos in Medien, Politik und Öffentlichkeit
  • Drittmittelakquise, Fundraising und Netzwerkpflege
  • Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Vorstand

Profil u.a.:

  • Hochschulabschluss in Biologie (Zoologie), Veterinärmedizin o. ä., idealerweise mit Promotion/Habilitation
  • Mehrjährige Führungserfahrung in zoologischen Einrichtungen
  • Fachliche Expertise in Tiergartenbiologie, Artenschutz, Forschung und Wissenschaftskommunikation
  • Strategisches Denken, betriebswirtschaftliches Verständnis, Projekt- und Budgeterfahrung
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, medienkompetent, souveränes Auftreten

Bewerbungsschluss: 17. August 2025

An der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen, Department für Nutztierwissenschaften, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur im Beamtenverhältnis auf Zeit (BesGr. W2 NBesO) mit Tenure-Track (BesGr. W3 NBesO) zu besetzen:

W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Tiergesundheitsmanagement (w/m/d)

Die Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von fünf Jahren. Die Überleitung in eine Lebenszeitprofessur ohne Ausschreibung (W3) erfolgt nach einer positiven Evaluation.

Aufgaben u.a.:

  • Forschung im Bereich Gesundheit von Nutztieren im Kontext von Haltungssystem und Umwelt, unter Aspekten von One Health.
  • Weiterentwicklung und Implementierung von Strategien zur Verhütung von Infektions- oder Produktionskrankheiten.
  • Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen Agrarwissenschaften, Masterstudiengang Pferdewissenschaften und Promotionsstudiengang der Fakultät für Agrarwissenschaften.
  • Durchführung der Lehre in deutscher und englischer Sprache.

Profil u.a.:

  • Internationale Sichtbarkeit in der Forschungsliteratur.
  • Angemessene Erfahrungen in der Lehre und bei der Einwerbung und Durchführung von Forschungsprojekten.
  • Forschung auf agrarwissenschaftliche Fragestellungen ausgerichtet, mit internationaler Ausrichtung.
  • Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes.

Bewerbungsschluss: 10. August 2025

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:

Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) ist eine Stelle als

Doktorand:in (m/w/d)

zu besetzen

Start: Dez 2025, Arbeitszeit 65% (26 St / Woche), Befristung 36 Monate

Aufgaben u.a.:

  • Mitarbeit im Drittmittelprojekt mit dem Titel Identifizierung von Risikofaktoren und Etablierung von Bioindikatoren für die Ferkelsterblichkeit unter Ökologischen Haltungsbedingungen bei verschiedenen Schweinegenotypen (Bio-FeSt) (Arbeitsgruppen Ernährungsphysiologie und Psychophysiologie).
  • Identifizierung von Verhaltens-, physiologische und metabolische Biomarker bei Sauen während der Trächtigkeit und Laktation, die als Prädiktoren für die Gesundheit der Ferkel verwendet werden können.

Profil u.a.:

  • Hochschulabschluss in Veterinärmedizin, Landwirtschaft, Biologie oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Kenntnisse in Tierverhalten und -physiologie, großes Interesse an der Arbeit mit Schweinen
  • Grundkenntnisse der statistischen Datenanalyse

Bewerbungsschluss: 01.12.2025

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier: