Beim Haupt- und Landgestüt Marbach / Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg (Dienstort Gomadingen-Marbach) ist zum 1. Januar 2026 die Stelle
eines Referenten / einer Referentin (w/m/d) im
Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg und in der Zuchtleitung Pferd
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Aufgaben u.a.:
Profil u.a.:
Bewerbungsschluss: 22. Oktober 2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsverfahren.
Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – DNTW - Abt. Tierzucht und Haustiergenetik ist ab dem 01.01.2026 eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (w/m/d)
in Teilzeit mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet für 3 Jahre.
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Die Stellenausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der finalen Bewilligung und Förderung des Projektes.
Aufgaben u.a.:
Strategien zur Entwicklung eines Zuchtprogramms unter ökologischen Haltungsbedingungen für konventionelle Schweinezuchtlinien(StratOekoS) mit der Etablierung einer Nachkommenfeldprüfung unter ökologischen Produktionsbedingungen bei Schwein und der Bedeutung von Genotyp x Haltungsumwelt-Interaktionen.
Profil u.a.:
Bewerbungsschluss: 24.10.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal
Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sucht ab 01.12.2025 in Vollzeit eine/einen
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Tierzüchtung
Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten europäischen Verbundprojekt: Application of novel technologies, diagnostics and genomics to improve disease resistance of cattle in grazing systems – TechGen4Health
vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung befristet für die Dauer von drei Jahren an der Professur für Tierzüchtung, Institut für Tierzucht und Haustiergenetik am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zu besetzen.
Aufgaben u.a.:
Profil u.a.:
Bewerbungsschluss: 14.10.2025
Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sucht Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (75 %) eine/einen
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Tierzüchtung
Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Verbundprojekt: Enhancing the potentials of underutilized local taurine breeds in integrated crop-livestock systems (I-CRO-LIVE)
vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung befristet für die Dauer von drei Jahren an der Professur für Tierzüchtung, Institut für Tierzucht und Haustiergenetik am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zu besetzen.
Aufgaben u.a.:
summer schoolsfür die beninesischen Projektpartner und Interessengruppen
Profil u.a.:
Bewerbungsschluss: 14.10.2025
Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sucht ab dem 15.01.2026 in Teilzeit (75 %) eine/einen
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Tierzüchtung
Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Verbundprojekt: Innovatives Trackingsystem für Milchkühe zur Optimierung der genomischen und phänotypischen Vorhersage für Hitzetoleranz, Gesundheit und Melkrobotertauglichkeit – BreedyTrack
vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung befristet für die Dauer von fünf Jahren an der Professur für Tierzüchtung, Institut für Tierzucht und Haustiergenetik am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zu besetzen.
Aufgaben u.a.:
Profil u.a.:
Bewerbungsschluss: 14.10.2025
Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:
Die Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Rinderzucht- und Besamungsorganisationen e.V. (ASR), der Dachverband für die Zucht und Besamung von Doppelnutzungsrassen in Deutschland, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Referent/in für Rinderzucht (m/w/d)
Mit einem Stellenumfang von 60%, unbefristet
Aufgaben u.a.:
Profil u.a.:
Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:
Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) ist eine Stelle als
Doktorand:in (m/w/d)
zu besetzen
Start: Dez 2025, Arbeitszeit 65% (26 St / Woche), Befristung 36 Monate
Aufgaben u.a.:
Identifizierung von Risikofaktoren und Etablierung von Bioindikatoren für die Ferkelsterblichkeit unter Ökologischen Haltungsbedingungen bei verschiedenen Schweinegenotypen (Bio-FeSt)(Arbeitsgruppen Ernährungsphysiologie und Psychophysiologie).
Profil u.a.:
Bewerbungsschluss: 01.12.2025
Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier: