Stellenmarkt

An der Universität Göttingen -Stiftung öffentlichen Rechts-, DNTW - Abt. Functional Breeding, ist eine Stelle

als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (m/w/d)

zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet.

Die Stelle ist Teil des DFG-geförderten Projekts QTCCm: Quantitative Trait Correlation to Causation in dairy cattle - using transcriptome and metabolome data.

Aufgaben u.a.:

  • Durchführung von Forschungen auf der Grundlage großer Multi-Omics-Datensätze (genomisch, transkriptomisch, metabolomisch)
  • Ziel: Einblicke in die Stoffwechselwege zu gewinnen, die der Wechselbeziehung zwischen Milchleistung und Fruchtbarkeit, Gesundheit und Langlebigkeit bei Milchkühen zugrunde liegen

Profil u.a.:

  • M.Sc. Abschluss (oder gleichwertig) in Tierwissenschaften, Veterinärmedizin oder verwandten Bereichen einschließlich Biologie und Bioinformatik
  • Starkes Interesse und idealerweise nachgewiesene Fähigkeiten im Umgang mit und der Analyse von Omics-Daten

Bewerbungsschluss: 02.05.2025

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:

In einem gemeinsamen Berufungsverfahren der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät (AUF) der Universität Rostock (UR) und dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf ist – zum frühestmöglichen Zeitpunkt - nach dem Berliner Modell die

W3-Professur für Nutztierwissenschaften

verbunden mit dem Dienstposten der Leiterin/ des Leiters (w/m/d) des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie zu besetzen.

Gesucht wird eine national und international ausgewiesene Persönlichkeit mit einer dem Berufungsgebiet entsprechenden fachlichen Breite, die das Fachgebiet der Nutztierwissenschaften in Forschung und Lehre vertritt. Die Beschäftigung erfolgt am FBN. Der Arbeitsort ist Dummerstorf. Gleichzeitig ist die / der Gerufene vollwertiges Mitglied der Universität Rostock.

Aufgaben u.a.:

  • in einem oder mehreren der nachfolgend genannten Kompetenzfeldern der Nutztierwissenschaften exzellent ausgewiesen und Forschungsthemen zu einem oder mehreren dieser genannten Themen weiterentwickeln und fördern: Ernährung und Stoffwechsel/Genetik und Genomik/Reproduktion und Entwicklung/Verhalten und Haltung,
  • Lehre auf dem Gebiet der Nutztierwissenschaften im Umfang von zwei Semesterwochenstunden im MasterStudiengang Nachhaltige Agrarsysteme der AUF
  • wissenschaftliche Zusammenarbeit am FBN, insbesondere aber auch mit den Professuren der AUF

Profil u.a.:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion
  • Habilitation oder habilitationsäquivalente auf dem Gebiet der Nutztierwissenschaften
  • Kompetenz in Publikationen und Drittmitteleinwerbung
  • Erfahrung in der Grundlagen- und angewandten Forschung
  • Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • ausgewiesene Erfahrungen in der Lehre
  • hervorragend im nationalen und/oder internationalen Wissenschaftsbereich vernetzt

Mit der Professur ist die Position einer Direktorin / eines Direktors am FBN und damit die Leitung dieser führenden Forschungseinrichtung der Nutztierwissenschaften verbunden.

Die Umsetzung eigener Forschungstätigkeit ist möglich und erwünscht.

Bewerbungsschluss: 01.07.2025

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – DNTW - Abt. Tierzucht und Haustiergenetik ist ab dem 01.07.2025 eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (w/m/d)

in Teilzeit mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet für 3 Jahre bis 30.06.2028.

Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Die Arbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Bioökonomieforschung (FBF) e.V.

Aufgabe u.a.:

  • Der/die Stelleninhaber*in wird sich im Rahmen das Projektes Genomische Selektion zur Verringerung genetischer Defekte (BrokenPig) mit der Implementierung einer genomischen Zuchtwertschätzung für Erbfehlermerkmale beim Schwein befassen. Der Fokus liegt in der züchterischen Bearbeitung von Nabelbrüchen (Hernien).
  • Durchführung von Literaturrecherchen und die Aufbereitung und Auswertung von phänotypischen und genomischen Daten aus Feld- und Stationsprüfungen
  • Präsentation und Publikation der gewonnenen Ergebnisse

Profil u.a.:

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder äquivalent) in relevantem Fach (z.B. Agrarwissenschaften, Bioinformatik)
  • Interesse und Fokus auf Tierzucht (insbesondere Tierart Schwein)
  • Erfahrungen in der statistischen Auswertung von Daten und einer Programmiersprache (z.B. R, Python oder C++)
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B

Die Stellenausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der finalen Bewilligung und Förderung des Projektes.

Bewerbungsschluss: 08.05.2025

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – DNTW - Abt. Tierzucht und Haustiergenetik ist ab dem 01.06.2025 eine Stelle als

promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre.

Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Habilitation.

Aufgaben u.a.:

  • Entwicklung von Ideen und Einwerbung von Drittmitteln für Projekte im Bereich der Tierzucht und Haustiergenetik
  • Datenanalysen und statistische Modellierung von genetischen und genomischen Daten von Nutztieren
  • Präsentation und Veröffentlichung von Projektergebnissen
  • Lehraufgaben von 4 SWS und Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorandenstudenten

Profil u.a.:

  • abgeschlossener Hochschulabschluss (Master) und einen Doktortitel oder eine kurz vor dem Abschluss stehende Doktorarbeit in Landwirtschaft, Biologie, Bioinformatik oder verwandten Disziplinen
  • ausgezeichneten Kenntnissen in Genomik und Statistik mit R (z. B. Genom- und Transkriptomsequenzanalysen, genomweite Assoziationsanalyse, Strukturgleichungsmodellierung oder Bayessche Statistik), Python oder einer anderen Programmiersprache. Erfahrungen in der Verwendung von Kommandozeilen sowie Linux Systemen sind erforderlich.
  • Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • hervorragende Publikationsleistung sind sowie Grundkenntnisse der deutschen Sprache (B2) und eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich.

Bewerbungsschluss: 03.05.2025

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf sucht zum September/Oktober 2025

einen/eine Doktorand:in (m/w/d)

in Teilzeit, befristet auf 36 Monate

Aufgaben u.a.:

  • Untersuchung physiologischer Marker und Genexpression zentraler Signalwege, die an prosozialem Verhalten beteiligt sind

Profil u.a.:

  • Masterabschluss in Biologie mit Spezifikation auf Neurowissenschaft, Physiologie, Molekularbiologie, oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Grundkenntnisse in Tierverhalten und -physiologie, hohes Interesse an der Arbeit mit Tieren
  • Kenntnisse in der Versuchsplanung und statistischen Datenanalyse

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier: