In einem gemeinsamen Berufungsverfahren der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät (AUF) der Universität Rostock (UR) und dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf ist – zum frühestmöglichen Zeitpunkt - nach dem Berliner Modell die
W3-Professur für Nutztierwissenschaften
verbunden mit dem Dienstposten der Leiterin/ des Leiters (w/m/d) des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie zu besetzen.
Gesucht wird eine national und international ausgewiesene Persönlichkeit mit einer dem Berufungsgebiet entsprechenden fachlichen Breite, die das Fachgebiet der Nutztierwissenschaften in Forschung und Lehre vertritt. Die Beschäftigung erfolgt am FBN. Der Arbeitsort ist Dummerstorf. Gleichzeitig ist die / der Gerufene vollwertiges Mitglied der Universität Rostock.
Aufgaben u.a.:
- in einem oder mehreren der nachfolgend genannten Kompetenzfeldern der Nutztierwissenschaften exzellent ausgewiesen und Forschungsthemen zu einem oder mehreren dieser genannten Themen weiterentwickeln und fördern: Ernährung und Stoffwechsel/Genetik und Genomik/Reproduktion und Entwicklung/Verhalten und Haltung,
- Lehre auf dem Gebiet der Nutztierwissenschaften im Umfang von zwei Semesterwochenstunden im MasterStudiengang
Nachhaltige Agrarsysteme
der AUF - wissenschaftliche Zusammenarbeit am FBN, insbesondere aber auch mit den Professuren der AUF
Profil u.a.:
- abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion
- Habilitation oder habilitationsäquivalente auf dem Gebiet der Nutztierwissenschaften
- Kompetenz in Publikationen und Drittmitteleinwerbung
- Erfahrung in der Grundlagen- und angewandten Forschung
- Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln
- ausgewiesene Erfahrungen in der Lehre
- hervorragend im nationalen und/oder internationalen Wissenschaftsbereich vernetzt
Mit der Professur ist die Position einer Direktorin / eines Direktors am FBN und damit die Leitung dieser führenden Forschungseinrichtung der Nutztierwissenschaften verbunden.
Die Umsetzung eigener Forschungstätigkeit ist möglich und erwünscht.
Bewerbungsschluss: 01.07.2025
Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier: