An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät III, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Professur für Tierzucht, ist im Forschungsprojekt Erhaltungszucht beim Schleswiger Kaltblut
ab sofort, die auf 3 Jahre befristete Stelle
einer*eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)
in Teilzeit (65 %) zu besetzen. Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion ist gegeben.
Aufgaben u.a.:
- Mithilfe bei der Organisation der Datenübertragung und -speicherung
- Mithilfe bei der laufenden Überwachung der Datenerfassung auf Zuchtbetrieben des Schleswiger Kaltbluts
- Durchführung von genetisch-statistischen Analysen und insbesondere von Analysen zur Homo- bzw. Heterogenität der Population auf der Basis von Genotypisierungen mittels 80-k-SNP-Chip
- Erarbeitung von Anpaarungsempfehlungen im Sinne der Erhaltungszucht auf der Basis der SNP-Ergebnisse
- Durchführung von Analysen zur Identifikation wichtiger chromosomaler Bereiche anhand von SNP- und Phänotyp-Daten (Genomweite Assoziierung)
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Projektberichten
- Mithilfe bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Profil u.a.:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrarwissenschaft (Master), Biologie, Veterinärmedizin oder vergleichbarer wissenschaftlicher Hochschulabschlüsse mit speziellem Interesse in der Pferdezucht und dem Erhalt seltener Haustierrassen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die wissenschaftlich-statistische Auswertung mit Packages wie R, SAS, ASREML, VCE, PEST; Vorkenntnisse sind von Vorteil
Bewerbungsschluss: 21.08.2024