Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fachgebiet Tierzüchtung (BreedyTrack), Justus-Liebig-Universität Gießen

01.10.2025 bis 14.10.2025

Beginn: 07:14 Uhr

Ende: 07:14 Uhr

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sucht ab dem 15.01.2026 in Teilzeit (75 %) eine/einen

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Tierzüchtung

Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Verbundprojekt: Innovatives Trackingsystem für Milchkühe zur Optimierung der genomischen und phänotypischen Vorhersage für Hitzetoleranz, Gesundheit und Melkrobotertauglichkeit – BreedyTrack vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung befristet für die Dauer von fünf Jahren an der Professur für Tierzüchtung, Institut für Tierzucht und Haustiergenetik am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zu besetzen.

Aufgaben u.a.:

  • Organisation der Betriebsakquise
  • Ausstattung der Betriebe mit Sensortechnik und kontinuierliche Überwachung der Sensortechnik sowie des Datenflusses
  • Genetisch-statistische Analysen der erfassten sensorbasierten Phänotypen in Bezug zu Pedigree- und Genotypdaten
  • Schätzung genetischer Parameter und genomweite Assoziationsstudien für die sensorbasiert erfassten Merkmale (u.a. Hitzestress, Gesundheit, Weidetauglichkeit)
  • Genomweite Assoziationsstudien (GWAS) und Analyse etwaiger Genotyp-Umwelt-Interaktionen
  • Implementierung eines Zuchtwertschätzverfahrens
  • Übertragung der Erkenntnisse und Potenziale des Sensor-Systems in die Praxis, Bildung und Beratung
  • Umfassende Mitarbeit in der Projektkoordination

Profil u.a.:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Agrarwissenschaften oder Veterinärmedizin
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der genetisch-statistischen Analyse von Phänotyp-, Pedigree- und Genotypdaten
  • Erfahrung in der Auswertung von sensorbasierten Daten
  • Kenntnisse zur Evaluierung von Rinderzuchtprogrammen und der Anwendung des Statistikprogramms SAS oder R
  • Detaillierte Kenntnisse in der Anwendung von Softwarepaketen zur Schätzung genetischer Parameter (u.a. ASReml, VCE, BLUPf90, DMU) auf Basis von Pedigree- und Genotypdaten
  • Erfahrung in der Konzipierung von Projektanträgen und der Organisation von Drittmittelprojekten

Bewerbungsschluss: 14.10.2025

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier: