Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sucht Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (75 %) eine/einen
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Tierzüchtung
Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Verbundprojekt: Enhancing the potentials of underutilized local taurine breeds in integrated crop-livestock systems (I-CRO-LIVE)
vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung befristet für die Dauer von drei Jahren an der Professur für Tierzüchtung, Institut für Tierzucht und Haustiergenetik am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zu besetzen.
Aufgaben u.a.:
- Organisation der Betriebsakquise von Rinderbetrieben im Benin
- Durchführung von Phänotypisierungen und Probennahmen für Genotypisierungen im Benin
- Genetisch-statistische Analysen der erfassten Phänotypen in Bezug zu Pedigree- und Genotypdaten
- Durchführung von genetischen Diversitätsstudien
- Evaluierung von Zuchtprogrammen als Grundlage für die Etablierung von Marktstrategien
- Entwicklung einer umfangreichen Datenplattform
- Umfassende Mitarbeit in der Projektkoordination im Benin
- Mitorganisation von
summer schools
für die beninesischen Projektpartner und Interessengruppen
Profil u.a.:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie Promotion im Fach Agrarwissenschaften oder Veterinärmedizin
- Kenntnisse auf dem Gebiet der genetisch-statistischen Analyse von Phänotyp-, Pedigree- und Genotypdaten
- Erfahrung in der Analyse von Genomsequenzen
- Nachweis bereits erfolgter Datenerfassungen und genetischer Diversitätsstudien bei afrikanischen Rinderrassen
- Kenntnisse zur Evaluierung von Rinderzuchtprogrammen im afrikanischen Kontext
- Kenntnisse in der Anwendung des Statistikprogramms SAS oder R
- Detaillierte Kenntnisse in der Anwendung von Softwarepaketen zur Schätzung genetischer Parameter (u.a. ASReml, VCE, BLUPf90, DMU) auf Basis von Pedigree- und Genotypdaten
- Sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse
- Erfahrung in der Konzipierung von Projektanträgen und der Organisation von Drittmittelprojekten
Bewerbungsschluss: 14.10.2025
Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier: