Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fachgebiet Tierzüchtung (TechGen4Health), Justus-Liebig-Universität Gießen

01.10.2025 bis 14.10.2025

Beginn: 07:41 Uhr

Ende: 07:41 Uhr

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sucht ab 01.12.2025 in Vollzeit eine/einen

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Tierzüchtung

Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten europäischen Verbundprojekt: Application of novel technologies, diagnostics and genomics to improve disease resistance of cattle in grazing systems – TechGen4Health vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung befristet für die Dauer von drei Jahren an der Professur für Tierzüchtung, Institut für Tierzucht und Haustiergenetik am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zu besetzen.

Aufgaben u.a.:

  • Organisation der Betriebsakquise
  • Durchführung von Phänotypisierungen und Probennahmen auf Milchkuhbetrieben
  • Organisation der Vereinheitlichung der Laboranalysen zur Bestimmung von Endoparasiten bei den europäischen Partnern
  • Genetisch-statistische Analysen der erfassten Phänotypen in Bezug zu Pedigree- und Genotypdaten
  • Schätzung genetischer Parameter und genomweite Assoziationsstudien für Merkmale der Endoparasitenresistenz
  • Identifizierung von Kandidatengenen für die Endoparasitenresistenz
  • Studien zu Wirt-Endoparasit-Interaktionen
  • Etablierung genomischer Vorhersagemodelle unter Einbeziehung der Ergebnisse der europäischen Partner
  • Entwicklung einer umfangreichen Datenplattform für das gesamte Verbundprojekt
  • Umfassende Mitarbeit in der Projektkoordination

Profil u.a.:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Agrarwissenschaften oder Veterinärmedizin
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der genetisch-statistischen Analyse von Phänotyp-, Pedigree- und Genotypdaten sowie der genomweiten Assoziationsanalyse
  • Erfahrung in der Analyse von Genomsequenzen
  • Kenntnisse in der Anwendung des Statistikprogramms SAS oder R
  • Detaillierte Kenntnisse in der Anwendung von Softwarepaketen zur Schätzung genetischer Parameter (u.a. ASReml, VCE, BLUPf90, DMU) auf Basis von Pedigree- und Genotypdaten
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung in der Konzipierung von Projektanträgen und der Organisation von Drittmittelprojekten

Bewerbungsschluss: 14.10.2025

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier: