15. - 18. September 2025
Fortbildung für Tierärztinnen und Tierärzte: 22 ATF - Stunden
Veranstaltungsort: Rostock-Warnemünde, Hotel Neptun, Seestraße 19, 18119 Rostock-Warnemünde
Wann: 25. und 26. September 2025
Wo: Campus Ulmenstraße der Universität Rostock
Generalthema: Künstliche Intelligenz in der Nutztierhaltung
.
ATF-Anerkennung: 10 Fortbildungsstunden
Plenartagung:
Prof. Dr. Andreas Melfsen, Fachhochschule Kiel spricht über Chancen und Risiken beim Einsatz von KI in der Nutztierhaltung.
Dr. Dierck Segelke von der syniotec GmbH beleuchtet die Potenziale generativer KI für Tierzucht und Tierhaltung.
Dr. Sandra Düpjan vom Forschungsinstitut für Nutztierbiologie stellt den möglichen Nutzen von Lautanalysen in der Schweinehaltung vor.
Vier parallele Fachforen: fast 90 Vorträge, in denen Nachwuchswissenschaftler ihre aktuellen Forschungsergebnisse aus den Bereichen Tierhaltung, Tierzucht, Tierwohl, Genomik und tiergenetische Ressourcen präsentieren.
Teilnahmegebühr: bis einschließlich Montag, 18. August 2025 nur 80 Euro., danach 100 €.
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e. V. (DGfZ), die Gesellschaft für Tierwissenschaften e. V. (GfT), das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) sowie die Professur für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Rostock.
Die DGfZ-Mitgliederversammlung findet traditionell im Rahmen der DGfZ/GfT-Tagung am 25. September 2025 statt.
Wir freuen uns darauf, Sie in Rostock begrüßen zu dürfen!
Die DGfZ-Mitgliederversammlung findet traditionell im Rahmen der DGfZ/GfT-Jahrestagung, die 2025 vom 25. bis 26. September in Rostock veranstaltet wird, statt.
Die Mitgliederversammlung beginnt am 25. September um 17:25 Uhr.
Anmeldung bitte unter:
Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Ablauf und zur Anreise.
11. bis 13. Februar 2026 findet die 59. Jahrestagung Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung
, gleichzeitig 51. Veterinär-Humanmedizinische Gemeinschaftstagung, im Biomedizinischen Centrum (BMC) der LMU München in Martinsried statt
Vorgesehene Schwerpunktthemen:
Spermienkrise– neue Erkenntnisse und Behandlungsansätze bei Mensch und Tier?
Zudem sind Parallel-Kolloquien/-seminare und ein hands-on-Workshop am Mittwoch, den 11.02.2026, zu spermatologischen und zytologischen Techniken geplant.
Neben der Schwerpunktorientierung soll die Tagung durch einen Dualismus der human- und veterinärmedizinischen Reproduktionsmedizin gekennzeichnet sein.
Das 77. EAAP Annual Meeting wird vom 7. bis 11. September 2026 in der wunderschönen Stadt Hamburg, Deutschland, stattfinden. Die Veranstaltung wird im Congress Center Hamburg (www.cch.de) ausgerichtet, das mit seiner modernen Ausstattung und seiner zentralen Lage eine ideale Kulisse für diesen Anlass bietet. Die DGFZ ist stolz darauf, dass Deutschland Gastgeber dieser herausragenden Veranstaltung ist, die Fachleute und Experten aus der ganzen Welt zusammenbringt, um aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der Tierwissenschaften zu diskutieren.
Wir freuen uns darauf, Sie in Hamburg willkommen zu heißen. Merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor!
Bis bald in Hamburg!