Fachtagung "Klimawandel - Konsequenzen für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung"

29.01.2008

Beginn: 09:12 Uhr

Ende: 09:12 Uhr

Die landwirtschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universtät Bonn veranstaltet am 29. Januar 2008 im Hörsaal 11, Endenicher Allee 15, in Bonn-Poppelsdorf eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema "Klimawandel - Konsequenzen für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung". Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung spielt eine Doppelrolle bei der aktuellen Klimaveränderung. Sie ist einerseits Verursacher durch den Ausstoß klimarelevanter Gase und durch den Einsatz von Prozessenergie im Stall sowie in vielen Vorprodukten. Andererseits ist sie von den Klimaveränderungen betroffen, weil die Häufigkeit von extremen Wärmebelastungen stark zunimmt. Ziel der Vortagsveranstaltung ist die sachgerechte Ableitung von Handlungsempfehlungen für Beratung, Verwaltung und Praxis. Die Vielschichtigkeit der Thematik spiegelt sich in der Breite der anzusprechenden Themen wider. Ausgehend von der meteorologischen Situation sollen die Quellen der klimarelevanten Gase identifiziert werden. Umweltpolitisch stellt sich die Frage nach dem Einbezug der Tierhaltung in den aktuell diskutierten Emissionshandel. Darüber hinaus sollen die Konsequenzen des Klimawandels auf die Belastungssituation der Tiere, neue Zuchtstrategien und die Folgen für den Futterbau betrachtet werden. Abschließend sind baulich-technische Maßnahmen zur Stressminderung Gegenstand der Betrachtung.>>>