20.09.2019rss_feed

DGfZ-Newsletter vom 23. September 2019

Mit dem heutigen Newsletter erhalten Sie einen Überblick zu den in den letzten Wochen und heute eingestellten Meldungen im Internetportal der DGfZ. Sie können sich aber auch tagesaktuell informieren lassen, wenn Sie den RSS-Feed der DGfZ in Ihren News-Reader einbinden. Hilfestellungen hierzu finden Sie unter folgender Adresse: www.rind-schwein.de/brs-service/brs-rss-feed.html.

Wenn Sie diesen Newsletter erhalten, ohne dass Sie diesen Service bestellt haben, vernichten Sie bitte diese Mail und klicken auf keinen Fall die angegebenen Links an. Ohne Bezugsbestätigung verschicken wir keine Mails!!!!

WICHTIG: Da betrügerische E-Mails (Phishing) häufig Links zu unsicheren Websites enthalten, empfiehlt die DGfZ nicht auf Links in E-Mails zu klicken, sondern diese zu kopieren und in Ihren Browser einzufügen.


Inhalt

  1. Mitgliederversammlung der DGfZ – Ehrungen und Begrüßungen
  2. DGfZ-Förderpreis 2019
  3. Josef Hannen mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet
  4. Prof. Dr. Karl Schellander mit der Hermann-von-Nathusius-Medaille geehrt
  5. INSECTA mit Besucherrekord
  6. Vortragstagung der DGfZ und GfT: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Nutztierhaltung – Prognosen, Chancen und Konzepte
  7. Dr. Erwin Hasenpusch übernimmt das Steuer der DGfZ
  8. Die neue Züchtungskunde ist da!
  9. Neues Mikrobiom-Zentrum in Potsdam eröffnet


Kl OWM P1050781

Der Höhepunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung war neben der Neuwahl des Präsidiums sicherlich die Verabschiedung des langjährigen DGfZ-Präsidenten Dr. Otto-Werner Marquardt, der in seiner 9-jährigen Amtszeit das Profil der DGfZ entscheidend prägte.

Quelle: DGfZ

Kl Dr Wang P1050649

Die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde hat 2004 damit begonnen, besonders interessante und richtungsweisende wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten im Bereich der Tierproduktion mit einem Preis auszuzeichnen. Die Verleihung des DGfZ-Preises erfolgte 2019 an zwei erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler, jeweils einmal für die Kategorie Dissertation und einmal für die Kategorie Masterarbeit.

Die Wahl der Jury fiel dieses Jahr in der Rubrik Dissertation auf die Arbeit von Frau Dr. Yu Wang vom Institut für Nutztierwissenschaften der Universität Hohenheim. Sie schrieb ihre Arbeit über das Thema: Selection Methods for Local Breeds with Historical Introgression.

Quelle DGfZ

Kl Hannen Köppe P1050693

In Anerkennung seiner Leistungen auf dem Gebiet der Deutschen Tierzucht und seiner erfolgreichen Förderung der nationalen fachlichen Zusammenarbeit zwischen Rinder- und Schweinezucht wurde Josef Hannen auf der diesjährigen Vortragstagung der DGfZ und GfT in Gießen mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt.

Quelle: DGfZ

Kl Schellander HvN P1050672

In Anerkennung seiner außerordentlichen national und international hoch angesehenen wissenschaftlichen Leistungen auf den Gebieten der funktionalen Genomik, auf dem Forschungsfeld der präimplantativen Genetik und Embryobiotechnologie verlieh die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde Prof. Dr. Karl Schellander auf der diesjährigen DGfZ/GfT-Vortragstagung an der Universität Gießen die Hermann-von-Nathusius-Medaille.

Quelle: DGfZ

Die Soldatenfliege im Mittelpunkt: Auf der ausgebuchten INSECTA in Potsdam diskutierten Fachleute, wie sich Insekten wirtschaftlich nutzen lassen.

Die Fachkonferenz INSECTA wächst weiter. Mehr als 270 Teilnehmer aus 40 verschiedenen Ländern trafen sich am 5. und 6. September in Potsdam, um über Mehl- und Buffalowürmer, Grillen, Heuschrecken und Artgenossen zu sprechen. Die Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft treffen sich jährlich, um über die aktuellsten technischen, rechtlichen, wirtschaftlichen, ökologischen und ethischen Entwicklungen bei der Produktion und Nutzung von Insekten als Futter- und Lebensmittel sowie für den Non-Food-Bereich zu diskutieren.

Quelle: biooekonomie.de

Podiumsdiskussion 19

Die Zukunft im Visier, zum hochaktuellen Generalthema Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Nutztierhaltung – Prognosen, Chancen und Konzepte informierten und diskutierten namhafte Tierwissenschaftler und Zukunftsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) und der Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften (GfT) in Gießen. An der vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität Gießen mitorganisierten Tagung nahmen vom 11. bis 12. September nahezu 300 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung teil.

Quelle: DGfZ

Dr. Erwin Hasenpusch

– Neubesetzung des DGfZ-Präsidiums, Dr. Marquardt zum Ehrenpräsident ernannt –

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. hat am Dienstag für die nächsten drei Jahre einen neuen Präsidenten gewählt: Dr. Erwin Hasenpusch. Der stellvertretende Geschäftsleiter der Rinderzucht Schleswig-Holstein eG übernimmt das Amt von Dr. Otto-Werner Marquardt, der nach drei Amtsperioden nicht mehr kandidierte.

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) am 11. September in Gießen wurde das Präsidium der DGfZ neu gewählt. Am Mittwochabend wurde Dr. Erwin Hasenpusch von der Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten ernannt. Der promovierte Tierarzt Hasenpusch ist stellvertretender Geschäftsleiter der Rinderzucht Schleswig-Holstein eG. Hasenpusch freute sich, dass die DGfZ-Mitglieder ihn zum neuen Präsidenten wählten und bedankte sich für deren Vertrauen. Ehrenamtliches Engagement ist gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Gerne bringe ich mich für die Ziele und vielfältigen Aufgaben der DGfZ ein.

Quelle: DGfZ

Titelbild Zk5 2019

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Züchtungskunde ist jetzt erschienen (Hef 5/2019)

  • Weideochsenmast ohne Kraftfutter 1. Mitteilung: Einfluss der Aufwuchshöhe bei Kurzrasenweide auf Mastleistung und Flächenproduktivität

  • Weideochsenmast ohne Kraftfutter 2. Mitteilung: Einfluss der Aufwuchshöhe bei Kurzrasenweide auf die Schlachtleistung, Fleischqualität und Wirtschaftlichkeit

  • Braucht Deutschland neue Konzepte für die Milchviehhaltung?

  • Untersuchungen zum Einsatz von Beschäftigungsfutter bei unterschiedlichen Fütterungsverfahren in der Ferkelaufzucht

  • Biochemische Parameter in der perinatalen Periode bei Pommern- und Suffolk-Schafen mit Einlings- oder Zwillingsträchtigkeit

Und natürlich noch viel mehr.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die DGfZ-Geschäftsstelle.

Als DGfZ-Mitglied können Sie die Züchtungskunde zu einem vergünstigten Preis beziehen. Wir informieren Sie gerne!

Senden Sie einfach eine E-Mail an: info@dgfz-bonn.de, Stichwort: Informationen zum Bezug der Züchtungskunde.

Für 19 Mio. Euro ist am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) ein Forschungsneubau entstanden.

Gemeinsam mit 200 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik hat das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) am 22. August die Einweihung eines neuen Forschungsgebäudes gefeiert. Mit rund 3.000 Quadratmetern Fläche erweitert der zweigeschossige Neubau die Infrastruktur des ATB um neue Büro-, Labor- und Begegnungsräume und bietet Arbeitsplätze für etwa 60 Mitarbeiter.

Quelle: biooekonomie.de