Neue Herausforderungen für die Pferdezucht und -haltung – Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis
am 19. und 20. Februar 2025 in Bad Bevensen.
124 Seiten, Preis 15 € incl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung
Für Mitglieder entfallen die Verpackungsgebühren. Bestellt werden kann die Schriftenreihe in der DGfZ-Geschäftsstelle in Bonn.
Der Tagungsband bietet wertvolle Informationen und Impulse zu Themen rund um die Pferdezucht und -haltung wie die Auswirkungen der Gebührenordnung für Tierärzte, Markttrends, Digitalisierung und Zuchtwertschätzung.
Weitere Schwerpunkte sind:
Gesundheitsdatenbank für Pferde, Stressreaktionen bei jungen Sportpferden, Halswirbelsäulengesundheit, Proteinversorgung und Methoden der objektiven Schmerzerkennung.
Bedeutung moderner assistierter Reproduktionsbiotechnologien, Entwicklung und Umsetzung der genomischen Selektion für das Stockmaß und die Rolle der Deutschen Genbank für landwirtschaftliche Nutztiere.
Tiertransporte unter gesetzlichen Vorgaben, Tierwohl bei Pferdesportveranstaltungen und Leistungsdiagnostik im Spitzensport.
Und natürlich noch viel mehr.
Klick ins Heft und Inhaltsverzeichnis:
Der Nationale Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen
des BMEL und seinen Kooperationspartnern (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen, GEH; Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde, DGfZ und Informations- und Koordinationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, BLE) fand vom 26. bis 28. September 2022 im WCCB in Bonn statt. Auf der Veranstaltung haben namhafte Referenten zu tierartenspezifischen Themen aber auch zu Klimawandel und Marktforschung, Gesundheitsmanagement und Seuchenschutz sowie über Beispiele zur Vermarktung referiert. Ein weiterer Schwerpunkt stellten die Fördermöglichkeiten Tiergenetischer Ressourcen dar. Fast allen Referenten war es möglich, Beiträge zu ihren Vorträgen in einem 400-seitigen Tagungsband zu liefern, so dass ein beeindruckendes aktuelles Nachschlagewerk für Tagungsteilnehmer, aber auch für andere Interessierte entstand.
DGfZ-Schriftenreihe Heft 81.
374 Seiten, Preis 20 € incl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung
Neue Herausforderungen für die Pferdezucht und -haltung – Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis
am 18. und 19. Februar 2020 in Bad Bevensen.
169 Seiten, Preis 10 € incl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung
Heft 80 Bestellung
Klick ins Heft und Inhaltsverzeichnis:
am 14. und 15. Februar 2017 in Bad Bevensen.
165 Seiten, Preis 10 € incl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung
Heft 71 Bestellung
am 18. und 19. Februar 2014 in Uelzen.
190 Seiten, Preis 10 € incl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung
vom 22. bis 23. Februar 2011 in Uelzen.
215 Seiten, Preis 10 € incl. MwSt. zzgl. Porto
Leider vergriffen!
Neue Herausforderungen für die Pferdezucht und -haltung
- Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis
am 19. und 20. Februar 2008 in Uelzen
189 Seiten, Preis 10 € incl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung
Heft 49 Bestellung
Neue Herausforderungen für die Pferdezucht
(leider vergriffen)
Beiträge der Veranstaltung vom 22./23. Februar 2005 in Uelzen, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und den Uelzener Allgemeinen Versicherungen.
159 Seiten, Preis 10 € inkl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung
Zum Inhaltsverzeichnis
Heft 38 Bestellung
Beiträge des internationalen Pferdetags am 14./15. März 2003 in Weinböhla und Moritzburg, veranstaltet mit der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, dem Pferdezuchtverband Sachsen e.V., dem Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.
88 Seiten, Preis 10 € inkl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung
Zum Inhaltsverzeichnis
Heft 31 Bestellung
Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis
Beiträge der Veranstaltung vom 19./20. Februar 2002 in Uelzen,
durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und den Uelzener Allgemeinen Versicherungen.
157 Seiten, Preis 10 € inkl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung
Zum Inhaltsverzeichnis
Leider vergriffen, nur noch als pdf bestellbar.
Bitte fragen Sie in der DGfZ-Geschäftsstelle nach.