Mit endokrinologischen Methoden gelingt uns das bereits ab dem achten Bebrütungstag. Wir wollen aber noch weiter gehen und eine Geschlechtsdiagnose schon am unbebrüteten, dann noch verwertbaren Ei erreichen, sagt Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns, Professorin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und Koordinatorin des Forschungsprojektes. >>>
Eberfütterungaufgenommen. Die geplanten Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern sollen im Oktober 2013 abgeschlossen werden und basieren auf vier Teilprojekten. >>>
Guter Ratin der vergangenen Woche getätigt. Sie kündigt an, dass Bund und Länder in Zukunft die Kontrollpraxis in Deutschland - im Rahmen ihres Aktionsplans - regelmäßig überprüfen werden. Des Weiteren bekräftigt sie die Notwendigkeit der Schaffung eines Qualitätslabels.
Am 15. März 2011 begrüßte der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher, Dr. Gerd Müller, Teilnehmer aus allen gesellschaftlichen Bereichen zum Workshop Thema Umwelt
.
Die erste Hengstleistungsprüfung (HLP) im neu konzipierten System für Reitpferdehengste ist jetzt gestartet. 27 Hengste sind zur Zeit auf der Station Bescht in Schlieckau. Informationen zu den Hengsten und zur Prüfung gibt es auf dem neuen Internetportal www.hengstleistungspruefung.de. Dort stehen der Katalog und der Zeitplan als Download bereit.